Fair Game [DVD]

$9.99

Based on the autobiography of real-life undercover CIA operative Valerie Plame, whose career was destroyed and marriage strained to its limits when her covert identity was exposed by a politically motivated press leak. As a covert officer in the CIA’s Counter-Proliferation Division, Valerie leads an investigation into the existence of weapons of mass destruction in Iraq. Valerie’s husband, diplomat Joe Wilson, is drawn into the investigation to substantiate an alleged sale of enriched uranium from Niger. But when the administration ignores his findings and uses the issue to support the call to war, Joe writes a New York Times editorial outlining his conclusions and ignites a firestorm of controversy.
Is Discontinued By Manufacturer ‏ : ‎ No
MPAA rating ‏ : ‎ PG-13 (Parents Strongly Cautioned)
Product Dimensions ‏ : ‎ 0.6 x 5.3 x 7.5 inches; 0.8 ounces
Item model number ‏ : ‎ SMIT66117851DVD
Director ‏ : ‎ Doug Liman
Media Format ‏ : ‎ Multiple Formats, Color, Dolby, AC-3, NTSC, Subtitled, Widescreen
Run time ‏ : ‎ 1 hour and 48 minutes
Release date ‏ : ‎ March 29, 2011
Actors ‏ : ‎ Naomi Watts, Sean Penn, Sonya Davison
Subtitles: ‏ : ‎ Spanish
Studio ‏ : ‎ Lionsgate
ASIN ‏ : ‎ B004IFYMWK
Writers ‏ : ‎ Jez Butterworth
Country of Origin ‏ : ‎ USA
Number of discs ‏ : ‎ 1

Buy Now

Based on the autobiography of real-life undercover CIA operative Valerie Plame, whose career was destroyed and marriage strained to its limits when her covert identity was exposed by a politically motivated press leak. As a covert officer in the CIA’s Counter-Proliferation Division, Valerie leads an investigation into the existence of weapons of mass destruction in Iraq. Valerie’s husband, diplomat Joe Wilson, is drawn into the investigation to substantiate an alleged sale of enriched uranium from Niger. But when the administration ignores his findings and uses the issue to support the call to war, Joe writes a New York Times editorial outlining his conclusions and ignites a firestorm of controversy.
Is Discontinued By Manufacturer ‏ : ‎ No
MPAA rating ‏ : ‎ PG-13 (Parents Strongly Cautioned)
Product Dimensions ‏ : ‎ 0.6 x 5.3 x 7.5 inches; 0.8 ounces
Item model number ‏ : ‎ SMIT66117851DVD
Director ‏ : ‎ Doug Liman
Media Format ‏ : ‎ Multiple Formats, Color, Dolby, AC-3, NTSC, Subtitled, Widescreen
Run time ‏ : ‎ 1 hour and 48 minutes
Release date ‏ : ‎ March 29, 2011
Actors ‏ : ‎ Naomi Watts, Sean Penn, Sonya Davison
Subtitles: ‏ : ‎ Spanish
Studio ‏ : ‎ Lionsgate
ASIN ‏ : ‎ B004IFYMWK
Writers ‏ : ‎ Jez Butterworth
Country of Origin ‏ : ‎ USA
Number of discs ‏ : ‎ 1

Add a review

Your email address will not be published. Required fields are marked *

7 Reviews For This Product

  1. by Limuthwarri

    Washington-Gone-Wrong tale of loyalty versus corruption.
    If you are about to watch this because you think it is a spy thriller, it is not. Please do not watch it and then give low ratings for this thought-provoking biographical/historical drama. This is a story about integrity and loyalty versus corruption. It is a “Washington Gone Wrong” kind of story.The lead actors were well chosen to represent the real life family that this happened to. Like the real Plame, Naomi Watts does not look like a CIA operative but more like a corporate executive. Penn is a great choice because, based on his public persona, he seems to be as stubborn and full of righteous indignation as the man he depicts here.It took me a few weeks to finish watching this movie. It was just difficult to watch because I already knew that the inhumanity depicted here was perpetrated on real people. While watching I discovered that other lives were destroyed, not just those we heard about on the news here at home but also in Iraq. These were scientists under ‘our protection’, which is something I had not heard of before, but which other viewers may already know of.The scene with Penn and the taxi driver from Sierra leone is provocative in the way it asks viewers to rethink their beliefs about corruption.Inside this particular story there was and will always be little to redeem the administration. As a history of government and intelligence communities, the particular events depicted in this movie understandably unfold from the point of view of the righteous among them, and that happens to be the Wilsons. I say this in response to those reviewers who gave low ratings because they felt that the story failed to present the point of view of the Bush administration.Lastly, I think that the Media got away with it in this story. Probably due to time constraints, we did not delve into the negative role that key players in the media played in bringing down the Wilsons, especially Robert Novak who revealed Plame’s identity, and others who “uncovered” derogatory pieces of “information” about the Wilsons that later turned out to be untrue. That aspect would make an interesting movie of its own.

  2. by C. Collins

    We must not forget these events that lead to the invasion of Iraq on false evidence
    This is an entertaining film and also a fascinating picture of the lengths that the Bush White House would go to discredit challenges to the faulty evidence of weapons of mass destruction on which White House policy makers were making their case for an invasion of Iraq. This film does a good job of showing how the White House insiders put pressure on the CIA to cherry pick data so as to build a case for invasion of Iraq. While at the same time former Ambassador Joe Wilson was unraveling their evidence and case, for which he and his wife Valerie Plame paid a price.Naomi Watts plays the role of Valerie Plame, a CIA agent whose cover is blown by the Bush White House in retaliation for her husband’s evidence and sound arguments that the Iraqis did not have weapons of mass destruction or were building weapons of mass destruction. Now in hindsight it appears that several White House operatives were responsible for the leak to Robert Novak that Plame worked for the CIA and that the CIA had asked Joe Wilson to investigate claims that shipments of yellow-cake uranium were being shipped to Iraq for refinement into weapons.Sean Penn does an excellent job of playing the outspoken Ambassador Joe Wilson who wrote an editorial in the New York Times challenging the truth of a statement in President Bush’s state of the union address. So the film deals with politics, spies and the pressure placed upon Plame and Wilson that caused considerable tension in their marriage. Some of the most insightful aspects of the film was the work of Plame as a CIA agent in contacting Iraqi nuclear scientists to determine whether there might be some authenticity to the assertions around weapons development by Sadam Hussein.The film is very entertaining. The acting by Penn and Watts is first rate. The historic significance of these events is still being felt. The film reminds us that American men and women, along with countless Iraqi citizens, died in an invasion based upon faulty evidence misinterpreted by an over-eager White House.

  3. by Ernest Boudreault

    Great movie. I enjoyed it very much as it is a recent news making item. Some dirty political game to justify the invasion Iraq by George W Bush and his White House people. Politicians can play dirty to get their way. Another good movie, although not based on fact, is “Nothing But The Truth”. What would happen if the same leak didn’t come from a White House staff but from outside?

  4. by HBN

    à lire les différents commentaires traitant ce film de raté, de non sens, d’ennuyeux, sans action… je me dis que finalement voila le résultat d’un état d’esprit qui a poussé Bush et consort à déclarer la deuxième guerre en Irak !!!Tout le monde finalement n’y voyait qu’une petite histoire ennuyeuse déjà entamée par Bush père quelques années auparavant, vite fait bien fait et qui vient contraster avec l’ampleur de la catastrophe au Japon… armes de destruction massive. un pétard vs l’apocalypsece film est un monument à la gloire de ceux qui ne laissent jamais tomber et sont près à se battre contre le mensonge et les manipulations pour ne pas perdre leur âme, et à l’arrivée au moins laver son honneur à défaut de n’avoir pu éviter la gabegie.Certes c’est une explication didactique “du pourquoi et du comment” mais le résultat c’est quand même, à la barbe et au nez de la planète, l’un des plus grands mensonges d’état de ces dernières années ! sur de simples tubes en aluminium, trop long trop épais mais que l’on a transformé en preuve irréfutable à qui voulait bien l’entendre et dont les effets colossaux ont coûté et causent encore la mort d’innocents ! c’est pas de l’action ça ?Du non respect du droit par la plus haute instance pour faire tomber Valerie Palme et son mari, Un couple face à son destin ? Des choix difficiles ? une vie menacée ? un impact planétaire ?peut on dire que c’est ennuyeux, raté, sans intérêts, sans action ?ce film est à voir et certaines scènes mériteraient d’être proposées en cours d’histoire ou de civisme –

  5. by AllElseFailed

    Ende 2003 hielt der damalige US Aussenminister Colin Powell eine bedeutungsvolle Rede vor den Vereinten Nationen, in der er mit der zur Hilfenahme von Satellitenbildern die unbedingte Notwendigkeit eines raschen Handelns im Fall Irak untermauerte. In der historischen Rede ging es um den angeblichen Beweis dafür, daß Saddam Hussein nicht nur Massenvernichtungswaffen lagerte, sondern zudem der Versuch unternommen wurde, angereichertes Uran in Afrika käuflich zu erwerben. Grundlage dieser angeblichen Beweise waren unter anderem die Informationen eines gewissen Rafid Ahmed Alwan el Dschanabi, der unter dem Codenamen “Curveball” detailierte Angaben zu Herstellungsfabriken von biologischen Waffen an den BND weitergab. Dieser gab die geheimdienstlichen Informationen an den amerikanischen CIA weiter, die Darlegung bildete das Fundament der Rede des US Außenministers. Ende 2004 trat Colin Powell von seinem Amt zurück, zu erdrückend wurden nun die Beweise einer Fälschung, Massenvernichtungswaffen wurden im Irak niemals gefunden und auch el Dschanabi gab in einem Interview mit dem Londoner Guardian zu, daß es die Beweise für die Existenz biologischer Kampfstoffe niemals gab und er, als gebürtiger Iraker, nur etwas für sein Land tun wollte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Invasion des Iraks bereits stattgefunden und hat sich bis heute zu einem festen Kriegsschauplatz etabliert, der tausende und tausende von zivilen Opfern forderte.Valerie Plame, fantastisch gespielt von Naomie Watts, ist Ehefrau und Mutter. Der größte Teil ihrer Umwelt geht im sicheren Glauben davon aus, daß sie als Finanzmaklerin ihr Geld verdient, in Wirklichkeit jedoch täuscht sie alle, denn sie ist eine Agentin des CIA. Sie wird damit beauftragt, das Atomprogramm des Iraks auszuspionieren. Bush und Cheney suchen nach einem Kriegsgrund um den ungeliebten irakischen Diktator ein für alle Mal loswerden zu können. Während Valerie sich auf die Suche nach Atomphysikern macht, wird ihr Ehemann Joe Wilson, perfekt besetzt mit Sean Penn, nach Afrika geschickt. Der ehemalige Diplomat soll aufgrund seiner guten Beziehungen nach Afrika prüfen, ob der angedachte Kauf von spaltbarem Material tatsächlich stattfinden sollte und er stösst dabei auf interessante Neuigkeiten. Die angebliche Menge des angefragten Uranserzes konnte nicht produzieren werden, es gab niemals 500 Tonnen Yellow Cake. Es gibt keinerlei Indizien dafür, daß der Deal stattfand, bzw. stattfinden sollte. Mit dieser Erkenntnis reist Joe zurück nach Amerika und veröffentlicht in der New York Times einen Artikel namens “Was ich in Niger nicht gefunden habe”. Er stellt sich damit gegen die Position der amerikanischen Regierung und Administration. Das diese aufgrund des Artikels nicht in Begeisterungsstürme ausbricht liegt auf der Hand, denn der vorgeschobene Grund zu einer Invasion auf den Irak hatte nicht länger Bestand. Die Folgen sind katastrophal. In einer Kolumne wird Valerie als Beschäftigte des CIA enttarnt, sie wird suspendiert. Es wird in keinster Weise Rücksicht auf ihre weltweiten Kontakte und Informanten genommen. Die familie sieht sich täglichen Morddrohungen ausgesetzt und als ob dieses nicht schon genug wäre, wird die einstige toughe Agentin beschuldigt, ihren Mann selbst nach Afrika geschickt zu haben, um anfallende Beweise zu manipulieren und zu vernichten. Während Valerie kurz davor steht, an den Beschuldigungen, dem Psychoterror und den Lügen zu zerbrechen, widmet sich Joe mit dem vollen Einsatz aller ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen der Aufdeckung der Verschwörung. Die Familie steht kurz vor dem Ende, zu hoch scheint die nervliche Belastung. Das Ehepaar besinnt sich allerdings schlußendlich seiner gemeinsamen Stärken und geht gegen die Verleumdungstaktik vor, an deren Ende die Verurteilung Lewis Libby steht, seinerzeit Stabschef von Dick Cheney. Inwieweit die Kampagne bis in die höchsten Ebenen des US politischen Organs reichten, konnte weder im Film, noch in der Wirklichkeit geklärt werden und unterliegt heute der Beurteilung verschiedener Verschwörungsfanatiker. Denkbar scheint einiges, nur an den Beweisen hapert es…..die Krux mit der Realität….once again!Doug Liman, bekanntgeworden geworden durch u.a. seine “Bourne Trilogie”, gelang mit “Fair Game” ein wirklich ansprechender und top besetzter Politfilm, der die Grenzen des Genre flexibel gestaltet. Neben dem Drama, welches hinter der wahren Geschichte steckt, der skrupellosen Verschleierung und der Manipulation und Verfälschung der Hintergründen des Kriegsausbruchs, der beinah Zusammenbruch des Ehepaares und der Familie, werden Elemente des Thrillers und des Actionfilms übernommen, ohne jedoch in eine Orgie schneller Schnitte und Achterbahnsequenzen zu verfallen. Die Geschichte läuft insgesamt langsam, unaufgeregt und beizeiten detailverliebt. Die Entscheidung, Sean Penn und Naomi Watts die Hauptrollen spielen zu lassen, erweist sich als Glücksgriff, denn die beiden Ausnahmedarsteller tragen den gesamten Film fast komplett alleine. Dachte ich noch vor einigen Jahren, Watts sei eine mittelmäßige Schauspielerin, die scheinbar nur eine Rolle beherrscht, muß ich dieses Urteil nach Filmen wie “21 Gramm”, “Stay”, “The International” und eben “Fair Game” revidieren. Sie hat sich in den letzten Jahren stets weiterentwickelt, an ihrem schauspielerischen Talent gearbeitet und gehört für mich nun vollkommen zu Recht zur Sperrspitze des amerikanischen Films. Sean Penn indes gehört für mich seit Jahr und Tag zur “Elite des anspruchsvollen Films”, sowohl als Darsteller, als auch als Drehbuchautor und Regisseur. Nicht nur seine Rollen in Politfilmen können hierbei erwähnt werden, “State Of Grace”, “The Game”, “Sweet & Lowdown”, “The Interpreter” und “Mystic River”, oder als Regisseur “11’09”01 – September 11″, “Into The Wild”, um nur ein paar ausgewählte Streifen aus der unendlich langen Filmographie, gespickt mit Hochkarätern, zu nennen. Gleichsam ist mir persönlich der Umstand, daß sich beide Schauspieler auch im real life politisch engagieren, nicht alles akzeptieren was einem als Wahrheit vorgesetzt wird und sich im Kampf gegen Armut, Unterdrückung und Krieg stark machen, wichtig. Insbesondere Penn nimmt man seine Rolle vollkommen ab, sie wirkt authentisch und überzeugend und man ist geneigt zu glauben, dass “Fair Game” nicht nur ein weiterer Film für ihn war, ein Angebot, welches man aufgrund der Börse nicht abschlagen konnte, sondern vielleicht wieder eine Herzensangelegenheit, basierend auf dem Anspruch.Der Film besticht durch eine ansprechende Ästhetik, ausgehend von dem Großteil moderner US amerikanischer Hollywoodproduktionen, den kleinen Momenten und langsamen Kamerafahrten. Die Einbeziehung verschiedener Länder, in die Valerie und Joe reisen, zeigt auf beeindruckende Weise nicht nur das diplomatische Feld in heutigen Krisenzeiten, sondern machen den Film zudem abwechslungsreich und variabel. “Fair Game” ist klug inszeniert, die Benutzung echter Fernsehbilder, zum Beispiel Bushs “Rede zur Lage der Nation”, machen einem regelmäßig klar, daß diese Geschichte nicht dem Hirn der Fantasie entspringt, sondern auf dem Boden meiner (und vllt Ihrer) Realität und Auffassung steht. Ich finde “Fair Game” einen wirklich gelungenen Film. Einen Film über die Lüge als Grundlage für das Erreichen politischer und ökonomischer Festigung vllt nicht nur einzelner Interessen. Wieso genau diskutierten meine Frau und ich nach Beendigung des Streifens angeregt über KT z. Guttenberg und seinem Plagiat?….Hmmmmm…..Die Unwahrheit besitzt Potential und kann so lange gedreht werden, bis sie der subjektiv erlebten Wahrheit entspricht. Was genau ist eigentlich eine Lüge?Colin Powell sprach nach seinem Rücktritt von dem “größten Schandfleck” seiner Karriere……damit war die Lüge gemeint, Auslöser für etwas, was heute anscheinend kaum noch jemand zu interessieren scheint.Diese Rezension ist eine reine Filmbesschreibung. Daher fehlen dementsprechend auch Angaben zu Bonusmaterial, Zum Bild, zur Ausstattung der DVD etc.

  6. by bear

    Excellent movie but it does show how some men have to be the center of attention even if it hurts his family

  7. by BigAl82

    As a fan of Doug Limans previous work (the first bourne film) I gave this a go. It also helps I like Ms. Watts too. I recommend this film to anyone who appreciates a hearty good thriller. It’s a wonderful showcase for Naomi and she does not disappoint. In fact there’s not one bad performance in the entire cast. It’s a thrilling watch. Tense and terrific and taut and brilliant film making. Pure brilliance really.

Main Menu

Fair Game [DVD]

Fair Game [DVD]

$9.99

Buy Now